Energetische Pferdetherapie, Physiotherapie und Osteopathie für Pferde

In Ostfriesland und Umgebung

Energetische Pferdetherapie, Pferdephysiotherapie, Pferdeosteopathie Miriam Wiemann

Energetische Pferdetherapie, Physiotherapie und Osteopathie für Pferde

In Ostfriesland und Umgebung

Du bist bei mir richtig, wenn dein Pferd...

Mein Ziel ist es, individuell auf dich und dein Pferd angepasste Behandlungen anzubieten. Ich therapiere nicht nur Symptome, sondern finde die Ursachen und erziele so langfristige Erfolge.

Durch verschiedene Behandlungsmethoden kann ich Schmerzen lindern, Muskelverspannungen lösen und den Lymphfluss anregen. Du als Besitzer bist ein wichtiger Teil meines Behandlungskonzepts und lernst gezielte Übungen für noch bessere Ergebnisse.

Therapieangebot

Ich biete ein individuelles und aufeinander abgestimmtes Therapieangebot an, um deinem Pferd bei diesen Problemen zu helfen
(klicke auf die jeweilige Therapieform für mehr Infos):

Meridiantherapie & Narbenentstörung

Die Meridiantherapie, oder auch APM Therapie (Akupunktmassage nach Penzel), ist ein ganzheitliches Therapiekonzept nach den Grundsätzen der Traditionellen Chinesischen Medizin. 

Anders als bei der herkömmlichen Akupunktur arbeitet der APM- Therapeut mit einem Stäbchen entlang der Meridiane. Er stimuliert zusätzlich einzelne Akupunkturpunkte um Energieverlagerungen auszugleichen und Beschwerden zu lindern. Häufig erkennt man Energieflussstörungen an kalten Beinen, einem übermäßig warmen Rücken oder verschiedenen Fellveränderungen.

Ausgelöst werden diese durch unterschiedliche Störfelder wie Narben, Verletzungen oder Scheuerstellen. Bleibt eine Energieverlagerung bestehen, wird der Körper krank.

Da Meridiane allen anderen Systemen im Körper (Muskeln, Gelenke, Faszien, Emotionen, Stoffwechsel und das Immunsystem) übergeordnet sind, ist es das oberste Ziel die Energie wieder zum Fließen zu bringen und dadurch die gesundheitlichen Probleme langfristig zu beheben. 

Die Therapie ist eine sanfte, wirkungsvolle und schmerzfreie Behandlungsmethode, welche die Selbstheilungskräfte des Körpers anregt.

Da die Narbenbehandlung ein elementarer Bestandteil der Therapie ist, verfügt der APM-Therapeut über spezialisierte Kenntnisse in diesem Bereich.

Die Behandlung eignet sich bei:

  • immer wiederkehrenden Problemen
  • Blockaden im Bewegungsapparat 
  • akute oder chronische Erkrankungen wie Hufrehe, Equines Asthma, Sommerekzem oder Sehnenschäden 
  • der Rehabilitation 
  • Narben
  • nicht heilenden Wunden
  • emotionale Verhaltensstörungen  
  • als Prophylaxe zur Gesunderhaltung 

 

Solltest du weitere Fragen zur Therapie und Behandlung haben, sprich mich gern an.

Gleichgewichtstherapie & Energetisch-Rhythmische Gelenkmobilisation

Die Gleichgewichtstherapie ist eine passive Bewegungstherapie, die durch sanftes Schwingen den Pferdekörper wieder in seine natürliche Balance bringt. Die Beweglichkeit und Stabilität verbessert sich und hilft Fehlhaltungen und Verspannungen zu lösen, was langfristig zu einer besseren Gesamtgesundheit führt.

Pferde, die aufgrund von Verletzungen, Schmerzen oder Operationen nicht bewegt werden dürfen, profitieren von dieser Behandlungsmöglichkeit enorm.

Die Energetisch-Rhythmische Gelenkmobilisation nutzt sanfte, rhythmische Bewegungen, um die Gelenke des Pferdes zu mobilisieren. Diese Methode wirkt energetisch ausgleichend und unterstützt den natürlichen Bewegungsfluss. Dadurch können Blockaden gelöst und die Durchblutung sowie der Lymphfluss verbessert werden.

Durch die Kombination dieser beiden sanften Therapieformen werden Bewegungseinschränkungen und muskulär bedingte Gelenkblockaden gelöst. Dadurch sind sie besonders geeignet für:

  • Pferde mit muskulären Dysbalancen
  • Pferde die krankheitsbedingt Boxenruhe haben (um den Lymphfluss anzuregen, dem Muskelabbau entgegen zu wirken, Schmerzen zu lindern und dem Boxenkoller vorzubeugen)
  • Pferde mit chronischen Erkrankungen, wie z.B. Arthrose
  • Nach Verletzungen 
  • Pferde mit chronischen Fehlhaltungen
  • Prophylaktisch zur Unterstützung des Wohlbefindens deines Pferdes

Pferdephysiotherapie & Osteopathie

Die Pferdephysiotherapie konzentriert sich auf die Behandlung von Muskel- und Gelenkproblemen durch gezielte Übungen, Massagen und physikalische Therapien. Sie hilft Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Muskulatur zu stärken.

Die Pferdeosteopathie hingegen betrachtet das Pferd ganzheitlich und arbeitet mit sanften Techniken an der Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsabläufe. Sie behandelt Blockaden und Funktionsstörungen in Gelenken, Muskeln und inneren Organen, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Beide Methoden ergänzen sich optimal und tragen dazu bei, das Wohlbefinden und die Gesundheit deines Pferdes langfristig zu sichern.

Unterstützend arbeite ich mit unterschiedlichen Balancepads und mit der Frequenzfeldschabrake von Vetmedicum®

NeuroStim®

Bei der NeuroStim® Behandlung dringen Schwingungen tief in das Gewebe ein und können Muskelverspannungen bis in die Tiefenmuskulatur, oder auch Verklebungen der Faszien auf sanfte Weise lösen. Zusätzlich wird die Durchblutung, der Stoffwechsel und das komplette Lymphsystem bei der Behandlung angeregt.

Hierbei werden niederfrequente Schwingungen (10 – 32 Hz) auf Muskeln, Sehnen, Bänder und das Fasziengewebe übertragen. Sie wirken dabei je nach verwendeter Frequenz tonisierend (anregend) oder detonisierend (entspannend).

Anwendungsgebiete des NeuroStim®:

  • Muskelverhärtungen
  • verklebte Faszien
  • Muskelatrophien
  • Arthrosen
  • Sehnen- und Bänderverletzungen
  • Hufrollenbefund
  • Narbenbehandlung
  • Chronische, nicht heilende Wunden
  • unspezifische Lahmheiten

 

Auch ohne einen krankhaften Befund kann dein Pferd von einer NeuroStim® Behandlung profitieren:

  • Optimierung der Beweglichkeit
  • Bessere Regeneration nach Leistungsphasen
  • Turniervorbereitung (Optimierung von Muskulatur und Faszien)
  • Prophylaxe um Muskel-, Faszien,- und Sehnenproblemen vorzubeugen

 

Die Behandlung wird in aller Regel von den Pferden als sehr angenehm empfunden; selbst unruhige und sehr sensible Pferde beginnen dabei mehr und mehr loszulassen und sich zu entspannen.

Farblichttherapie

Ohne Sonnenlicht gibt es kein Leben – das allein zeigt welche Macht das Licht besitzt.

Die Farblichttherapie ist eine ganzheitliche Heilmethode, mit der energetische Störungen am Bewegungsapparat, in den Körperfunktionen und im Verhalten positiv beeinflusst werden können. Sie ist vielfältig einsetzbar und steigert das allgemeine Wohlbefinden.

Licht ist eine Form von Energie. Die Zellen reagieren hierbei auf die Energiezufuhr und auf das Schwingungsmuster, welches ausgestrahlt wird. Jede Farbe hat ein eigenes Schwingungsmuster und dringt damit unterschiedlich weit in den Körper ein und löst verschiedene Effekte aus.

So wirkt blaues Licht beruhigend, Rotes Licht wärmend und in der Sonne bekommen wir alle gute Laune. Neben uns Menschen reagieren Pferde besonders gut auf die unterschiedlichen Farben.

Die Farblichttherapie kann bei folgenden Problemen angewendet werden:

  • Narbenentstörungen
  • Muskelverspannungen
  • Blockaden am Bewegungsapparat
  • Allergien
  • chronische Entzündungen  
  • Unterstützung bei der Wundheilungen
  • Meridian-/ Chakrentherapie

Aromatherapie

Die Horse Balance Aroma Massage dient dazu, den Pferdekörper auf ganzheitlicher Ebene zu entspannen. Acht speziell ausgewählte ätherische Öle in Lebensmittelqualität (doTERRA), werden mit speziellen Handtechniken entlang der Meridiane am Rücken und am Fesselgelenk aufgetragen und sanft einmassiert.

Wirkung der AromaTouch Massage:

  • Stärkung des Immunsystems
  • Hochwirksam auf der seelischer und körperlicher Ebene
  • Lösen von Verspannungen, Stärkung von Muskeln und Gelenken
  • Aktivierung des parasympathischen Nervensystems, Stressreduzierung
  • Fördert Berührungs-Offenheit der Pferde
  • Stärkt die Organfunktionen

 

Ziel ist es, den gesamten Organismus wieder in seine Balance zu bringen.

Kostenlose Erstberatung

Wenn Du noch Fragen zu meinem Behandlungskonzept hast oder Du Dir unsicher bist, welche Therapieform für Dein Pferd die richtige ist, berate ich Dich gern.

Reserviere Dir gleich einen kostenlosen Termin für ein 10-minütiges Erstgespräch per Telefon:

So läuft eine Pferdebehandlung bei mir ab

Anamnese

Vor Ort mache ich eine umfangreiche Anamnese deines Pferdes, d.h. ich nehme alle wichtigen Daten auf, lasse mir die Vorgeschichte und die aktuelle Problematik schildern.

Befundung

Mit einer speziellen Abtasttechnik untersuche ich dein Pferd auf Temperaturunterschiede, Fellveränderungen, Narben, Dysbalancen, den Muskeltonus etc. Ich schaue mir dein Pferd in der Bewegung an und teste die Gelenke auf evtl. Blockaden.

Besprechung der Vorgehensweise

Nachdem ich mir einen Rundumblick über Dein Pferd verschafft habe, besprechen wir gemeinsam die weitere Vorgehensweise. Jedes Pferd wird von mir individuell behandelt. Es gibt kein „Standardrezept“; die Behandlungsmethode hängt vom Befund ab.

Behandlung

Ich beginne überwiegend auf der energetischen Ebene, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu nutzen. Anschließend setze ich sanfte manuelle Techniken der klassischen Therapie ein, um bestehende Blockaden zu lösen. Diese Kombination sichert einen langfristigen Erfolg.

Behandlungsplan

Eine Pferdebehandlung ist besonders wirkungsvoll, wenn du als Pferdebesitzer*in aktiv mitarbeitest: Dafür gebe ich Dir Übungen an die Hand, die Du im Alltag mit Deinem Pferd ausführen und den Heilungserfolg unterstützen kannst.

Befundbericht

Damit Du auch später noch weißt, was ich an Deinem Pferd festgestellt und behandelt habe, sende ich Dir nach unserem Termin einen ausführlichen Befundbericht per E-Mail oder per WhatsApp zu.

Wichtige Hinweise zur Behandlung

Was du vor und nach der Behandlung deines Pferdes beachten solltest:

Kundenstimmen

Terminanfrage

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner